Flammende Sterne Ostfildern
  • Programm
  • Tickets
  • Infos
  • NEWS
  • Impressionen
  • Partner
  • Klickt hier und werdet Supporter!
    Corona hat leider auch uns fest im Griff. Deshalb brauchen wir JETZT Eure Unterstützung, liebe Flammende Sterne-Fans! Wir haben uns ein paar feurige Goodies für euch einfallen lassen – schaut mal hier und werdet Supporter…
    Corona hat leider auch uns fest im Griff. Deshalb brauchen wir JETZT Eure Unterstützung, liebe Flammende Sterne-Fans! Wir haben uns ein paar feurige Goodies für euch einfallen lassen – schaut mal hier und werdet Supporter…
    Klickt hier und werdet Supporter! >

Die Meister des Feuers

Drei Tage, drei Feuerwerke – ein Sieger. Bei den FLAMMENDEN STERNEN treffen sich seit 18 Jahren die besten Pyrotechniker der Welt zum feurigen Wettstreit. Die teilnehmenden Teams reisen aus der ganzen Welt an, um es beim Internationalen Feuerwerksfestival in Ostfildern wortwörtlich krachen zu lassen.
Rund 50.000 Besucher kommen jedes Jahr in den Scharnhauser Park Ostfildern, um das außergewöhnliche Spektakel mitzuerleben – und natürlich, um das große Rahmenprogramm und die entspannte Festivalstimmung bei den FLAMMENDEN STERNEN zu genießen.

Das Datum für die Flammenden Sterne steht fest:
20.-22. August 2021
Wir hoffen, dass wir uns in diesem Jahr wieder sehen
können.

Bis dahin – bleibt gesund und optimistisch!!

Programm

Heißluftballons

Der bunteste Programmpunkt bei den Flammenden Sternen. Unzählige Heißluftballons starten bei gutem Wetter vom Scharnhauser Park und kehren bei Einbruch der Dunkelheit zum Ballonglühen aufs Festivalgelände zurück.

MEHR

Flammende Sterne 2017, Startseite: Programmablauf, Bild: Sandra Hierl

Programmablauf

Was ist wann? Hier die wichtigsten Zeiten und Programmpunkte in der Übersicht.

 

MEHR

Feuerwerke

Drei Tage, drei Feuerwerke – ein Sieger. Bei den FLAMMENDEN STERNEN treffen sich seit 18 Jahren die besten Pyrotechniker der Welt zum feurigen Wettstreit. Welche Nationen vom 14.-16.8.2020 im Wettkampf gegeneinander antreten steht im Frühjahr fest!

MEHR

Festival-Programm

Livemusik, Feuerartisten & Tänzer, Heißluftballons, Familienprogramm, Flammende Sterne-Markt, Illumination, Gastronomie…bei den Flammenden Sternen geht es schon lange vor den nächtlichen Feuerwerken rund.

MEHR

Tickets


  • Festival-
    Ticket
Info

  • VIP-
    Ticket
Info

INFOS

Anfahrt
Mitmachen
Nachhaltigkeit
FAQ
Anfahrt
Adresse: 73760 Scharnhauser Park – Ostfildern (ehem. Landesgartenschau-Gelände)

Mit Bus & Bahn zum Event

Eintrittskarte = VVS-Fahrschein

Es lohnt sich mit Bus & Bahn zu den Flammenden Sternen zu kommen: Die Eintrittskarte zum Festival gilt gleichzeitig als Fahrschein für die VVS-Verkehrsmittel.

Damit das Kombiticket von den Besuchern in vollem Umfang genutzt werden kann, wird die SSB als Betreiber der Stadtbahn ihre Kapazitäten am Flammende Sterne-Wochenende deutlich verstärken. Zudem gibt es ein Bahnsteig-Management, das die Besucherströme lenkt und informiert.

Direkt am Haupteingang befindet sich die Haltestelle “Kreuzbrunnen”, die von der Stadtbahnlinie U7 angefahren wird. Die U7 hält zudem an der Haltestelle “Scharnhauser Park”. Direkt nach den Feuerwerken fährt die U7 im 7,5-Minuten-Takt, ab ca. 23.45 Uhr im 15-Minuten-Takt. Am Festival-Samstag fährt sie nach dem Feuerwerk sogar bis ca. 0.00 Uhr im 5-Minuten-Takt. Die letzte Fahrt ab Haltestelle Kreuzbrunnen Richtung Hauptbahnhof ist um 0.30 Uhr.

Auch die Buslinien 120 und 122 bringen euch an den drei Veranstaltungstagen auf das Gelände.
In der Region stehen außerdem zahlreiche Park & Ride-Parkplätze zur Verfügung.

Mit dem Auto zum Event

Anbindung an die Autobahn A 8: Ausfahrt Esslingen/Ostfildern.

Anbindung von der B 10 (Ulm – Stuttgart). In Esslingen Ausfahrt Ostfildern.

Von Stuttgart aus über die Stadtteile Degerloch und Heumaden nach Ostfildern-Ruit.

 

Parkplätze

In der Nähe des Festivalgeländes stehen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.

Hier gehts zum Plan!

 

Behindertenparkplätze

Behindertenparkplätze stehen auf dem Parkplatz Festwiese P2 zur Verfügung. Anfahrt über Ruit.

Mitmachen

Du bist Künstler, Gastronom oder Markthändler?

Du hast Lust Teil unserer Veranstaltung zu sein?

Dann könnt ihr euch hier informieren und gleich bewerben.

Klick einfach auf den entsprechenden Button.

Wir freuen uns von euch zu hören!

 

Künstler
Gastronomie
Markthändler
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitskonzept Flammende Sterne Ostfildern

  1. Verkehrskonzept

1.1  Kombiticket

Seit Jahren kooperieren die Flammenden Sterne mit dem Verkehrs- und Tarifverbund (VVS) Stuttgart sowie der SSB als Verkehrsträger. Es wird ein Kombiticket angeboten, bei dem die Eintrittskarte gleichzeitig als Fahrschein gilt. Zielsetzung ist die Reduktion des Individualverkehrs.

Das Konzept trägt sichtbar Züge, weil jährlich steigende Fahrgastzahlen zu verzeichnen sind – in einer Größenordnung von bis zu 20.000 gezählten Gästen. Die Möglichkeit, Eintrittskarten zu den Flammenden Sternen schon in den Fahrscheinautomaten lösen zu können, hat die Attraktivität weiter verstärkt.

1.2  Zweirad

Gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) werden Fahrrad und E-Bike in den Vordergrund gerückt. Betreute Fahrradparkplätze sollen die Bereitschaft erhöhen, mit dem eigenen Fahrrad zur Veranstaltung zu kommen.

  1. Gastronomie

Grundsätzlich ist Einweggeschirr seit Jahren verboten.

Dort, wo genehmigungstechnisch gestattet, wird Porzellan und Glas eingesetzt, oder bepfandete Einwegbecher, die fachmännisch entsorgt, sprich dem Recyclingkreislauf zugeführt werden.

Dort, wo langjährige Verträge mit Gastronomen auslaufen, werden die neuen Verträge mit der Maßgabe versehen, Geschirr aus biologisch abbaubaren Materialen anzubieten. Voraussetzung ist die hygienische Gestattung durch die Gewerbeaufsicht.

An Cocktailständen werden seit geraumer Zeit keine Plastikröhrchen mehr eingesetzt, sondern    biologisch abbaubare Produkte, die dennoch nur auf Nachfrage eingesetzt werden.

  1. Dienstleister

Bei der Auswahl unseren Dienstleister (z.B. Bühnentechnik, Strominfrastruktur,..) wird auf die räumliche Nähe zum Veranstaltungsort geachtet, um ökologisch und ökonomisch unsinnige Fahrstrecken zu vermeiden.

  1. Müll

Flammende Sterne haben ein Entsorgungskonzept, an das sich vor allem die Gastronomen, halten müssen. Zum Müllkonzept gehört auch die Zusammenarbeit mit einem professionellen Unternehmen (SUEZ), das sich um die Abholung und Weiterverarbeitung kümmert. Zusätzlich wird SUEZ mit der aufwändigen Schlussreinigung des Geländes beauftragt, um vor allem die Rückstände des Feuerwerks sowie verbliebene Gastro-Rückstände in Handarbeit zu beseitigen.

Der Müll des Feuerwerks besteht in überwiegender Mehrheit aus Papier und Pappe und zu einem geringen Teil aus Plastikteilen, die der Wiederverwertung zugeführt werden. Die Abschussrohre sind von langer Lebensdauer und werden stets wiederverwendet; die Abschussvorrichtungen werden aus unbehandeltem Holz gefertigt.

  1. Festival-Markt

Bei der Auswahl der Marktbestücker wird intensiv auf die Produktauswahl geachtet, wobei grundsätzlich ohnehin auf ein höherwertiges, zur Veranstaltung passendes Angebot geachtet und die Händler auch danach ausgewählt werden.

  1. Helferversorgung

Über insgesamt acht Tage muss eine Vielzahl von Helfern und Dienstleistern versorgt werden. Hier wird grundsätzlich auf Fast Food verzichtet; stattdessen bereitet das DRK Ostfildern mittags und abends frische Speisen zu. Getränke werden in Glasflaschen angeboten, das Essen wird auf Porzellantellern serviert – es wird bewusst auf PET und Einmalgeschirr (auch Besteck) verzichtet.

  1. Promotions

Partner der Flammenden Sterne nutzen die Veranstaltungsfläche gerne für Promotions. Hierbei   herrscht Einigkeit, dass Produkte, die dem Gedanken der Nachhaltigkeit widersprechen, nicht mehr eingesetzt werden. Der Fokus wird vermehrt auf Kreativität, Naturpädagogik und unstrittige Giveaways gelegt.

  1. Druckerzeugnisse

Die Produktion von Broschüren, Flyern, Plakaten erfolgt grundsätzlich Co2-neutral und auf umweltschonendem Papier, z.B. FSC-zertifiziert. Wir vermeiden wo immer möglich den Einsatz von Einmal-Materialien. Deko-Stoffe, Banner, etc. werden sorgsam eingelagert und über mehrere Jahre eingesetzt.

  1. Energie

Die Stromerzeugung erfolgt dort, wo nicht ausstreichend elektrische Energie vorhanden ist,  durch Stromaggregate, die mit speziellen Rußpartikelfiltern und Kraftstoffmanagement ausgestattet sind. Die Generatoren werden verbrauchsabhängig zu- und abgeschaltet. So wird nur dann Kraftstoff verbrannt, wenn die Leistung tatsächlich benötigt wird.

FAQ

Gilt mein Tagesticket für einen bestimmten Festivaltag?

Nein, das Tagesticket gilt für einen beliebigen Flammende Sterne-Tag. Nur die Sitzplatztickets sind tagesbezogen.

Darf ich Tiere mit aufs Gelände nehmen?

Nein. Wir haben Tausende Besucher auf dem Veranstaltungsgelände, lasst eure Hunde bitte zuhause.

Wo werden Fundsachen nach dem Festival abgegeben?

Wenn ihr während der Veranstaltung etwas verliert, könnt ihr zunächst im Kassenbüro auf dem Festivalgelände nachfragen. Nach dem Festival geben wir alle Fundsachen im Fundbüro der Stadt Ostfildern ab.

Gibt es noch Tickets an der Tageskasse?

Das Veranstaltungsgelände ist groß – wir mussten bisher noch nie die Kassen schließen. Dennoch empfiehlt es sich für Besucher, generell rechtzeitig anzureisen.

Sind Drohnen bei den Flammmenden Sternen erlaubt?

Drohnen sind nicht erlaubt.

Wann beginnen die Feuerwerke?

Die Musikfeuerwerke beginnen an jedem Abend gegen 22.15 Uhr. Davor gibt’s ab 21.45 Uhr die Preshow mit Moderation, Vorstellung der Feuerwerksteams und der Lasershow.

Starten die Heißluftballons bei jedem Wetter?

Die Heißluftballons können leider nur bei guten Witterungsverhältnissen starten.

Darf ich Campingstühle, Decken usw. mit aufs Gelände bringen?

Ja, gerne.

Gibt es auf dem Festivalgelände einen Geldautomaten?

Ja. Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Geldautomaten auf dem Veranstaltungsgelände, an dem ihr Bargeld abheben könnt.

Wo kann ich parken?

In der Nähe des Festivalgeländes stehen zahlreiche Parkflächen (kostenpflichtig) zur Verfügung. Besucher, die mit dem Auto anreisen, werden vom Verkehrsleitsystem und der Polizei dorthin geleitet. Entspannter ist es allerdings immer mit Bus & Bahn anzureisen. Die U-Bahn-Haltestelle befindet sich direkt am Geländeeingang. Außerdem: Flammende Sterne-Ticket = VVS-Fahrschein!

Findet das Feuerwerk auch bei Regen statt?

Ja, die Feuerwerke werden auch bei Regen gezündet. Nur bei sehr starkem Wind ist es aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Das ist allerdings in 16 Flammende Sterne-Jahren nicht vorgekommen.

Ist das Rahmenprogramm an jedem Tag gleich?

Nein. Es spielen jeden Tag unterschiedliche Bands und auch die folkloristischen Programmpunkte sind tagesbezogen. Manche Programmpunkte wie die Heißluftballonstarts, der Flammende Sterne-Markt oder auch Feuerartisten gibt es jeden Tag.

Ist das Fotografieren bei den Flammenden Sternen erlaubt?

Ja, Fotografieren ist bei uns ausdrücklich erlaubt. Es gibt sogar einen Fotowettbewerb, an dem ihr nach dem Event mit euren Flammende Sterne-Bildern teilnehmen könnt!

Zum Fotowettbewerb

Darf ich Speisen und Getränke mit auf das Gelände nehmen?

Eigene Speisen und Getränke sind auf dem Festivalgelände nicht erlaubt. Es gibt Ausnahmen: Verpflegung für Babys & Kleinkinder, Sondernahrung (zB für Allergiker, Diabetiker usw), antialkoholische Getränke in kleinen Mengen für den Eigenbedarf.

NEWS

Impressionen

Galerie

Fotowettbewerb

Videos

  • Mitmachen
  • Kontakt / Impressum
  • Presse
  • Datenschutz