Festival-Programm 2020
Infos zum Festival-Programm 2020 gibt’s hier ab Frühjahr!
Infos zum Festival-Programm 2020 gibt’s hier ab Frühjahr!
Um die Flammende Sterne-Community vor den Feuerwerken auf Betriebstemperatur zu bringen, gibt es an allen drei Festivaltagen traditionell ein kleines Warm-Up mit Countdown. Das beginnt an jedem Abend mit der Vorstellung des jeweiligen Feuerwerksteams und der Nationalhymne.
Danach gibt’s dieses Jahr eine Überraschung! Als Einstimmung auf die Himmelsshows sorgt diesmal ein etwas anderer Einheizer für Gänsehaut-Feeling: „Hemisphere“, eine poetische Geschichte aus Feuer, Musik und einer überraschenden Wahrheit. Denn wer bisher dachte die Chinesen hätten das Feuerwerk erfunden, der irrt…
Back to the Sixties! Liverpool, schummrige Kneipe, rauer, ehrlicher Garagensound der 60er Jahre – wisst ihr wie das klingt? Die BLACKBYRDS bringen euch diesen coolen Sound direkt nach Ostfildern. Die vier Jungs aus Stuttgart haben irgendwann die Platten ihrer Eltern aus dem Keller gezogen und sie zur Religion gemacht. Seitdem zelebrieren sie die 60er in ihrer ganzen rockigen, rauen Wildheit. Retro-Friday bei den Flammenden Sternen!!
Der Bandname sagt alles: Hier bekommt ihr das ultimative Musikerlebnis, und das auch noch live. „UML“ nennt sich die Band aus der Rhein-Neckar-Area kurz und knackig selbst und genau so fegt sie auch über das Publikum hinweg: Mit den aktuellen Hits aus Radio und Streaming, die Songs, bei denen alle mitsingen und die Band bis zum letzten Ton feiern. So muss Covermusik sein!
So ihr Lieben, jetzt zieht euch mal warm an, denn diese Lady wird euch umhauen. Stimmgewaltig, charismatisch und eine Bühnenpräsenz wie Blitz und Donner: Die Sängerin Agathe Paglia ist eine Naturgewalt. Und sie kommt nicht allein nach Ostfildern! Im Handgepäck hat sie Gitarrist Vitek Spacek, der schon mit Status Quo, Meat Loaf und Whitesnake tourte. Außerdem Mike Walter am Bass, Günne Wiesemann an den Drums und Marc Glaser am Keyboard. Freut euch auf Blues, Funk und Rock der 70er Jahre – und auf die „Paglia-Spacek-Experience“.
Bei den Jungs von Funk Kartell stimmt alles: Ausgezeichneter Sound, coole Bühnenpräsenz, geschmeidige Unterhaltung. Funk Kartell – ihr habt es schon erahnt – spielt Funk. Aber nicht nur. Die Band liebt den facettenreichen Mix aus Funk und Soul, die Musik der 60er und 70er Jahre und das Spielen mit den Genres. Funky!
Am Flammende Sterne-Sonntag bekommt ihr zwei Feuerwerke – eins am Himmel und eins auf der Bühne. Denn der Kubaner Rody Reyes und seine Live-Band Havana von Klasse haben mindestens so viel Feuer wie unsere Pyrotechniker! Die Musiker sind allesamt in Kuba ausgebildet und bringen euch nicht nur Salsa, Merengue und Bachata, sondern auch kubanisches Temperament und Lebensfreude. Rody Reyes ist übrigens nicht nur ein begnadeter Sänger, sondern hat auch ein Händchen für hervorragende Arrangements – dafür gabs den Emiliano Salvador Award Cuba, den kubanischen Grammy.
Stuttgart hat schon so einige musikalische Talente hervorgebracht. Sängerin Vera zählt definitiv dazu. Ihre kraftvolle Stimme katapultiert Songs in eine neue Dimension, dorthin, wo man sie nicht erwartet. Ihr Repertoire ist groß und legt sich nicht gern auf ein bestimmtes Genre fest – auf Sia folgt bei Vera ganz lässig ein Bruno Mars-Titel, Rock und Pop-Songs geben sich mit Funk und Soul die Klinke in die Hand.
Wooooho, auf diese Jungs und Mädels freuen wir uns so was von! Die Gründer von ‚The Messengers‘ sind vierfacher Deutscher Hip Hop-Meister, standen 5x im Halbfinale der Weltmeisterschaften in Las Vegas und waren in zahlreichen TV-Auftritten zu sehen (unter anderem bei „Got to Dance“ bei ProSieben und Sat.1). Jetzt haben The Messengers ihr eigenes Tanzstudio in Fellbach eröffnet – und bringen zu den Flammenden Sternen an allen drei Festivaltagen verschiedene Tanzcrews von dort auf die Bühne! Die Tänzer präsentieren euch Shows auf hohem Level, von Contemporary über Commercial Hip Hop bis hin zu Afro und Popping. Wenns euch gefällt könnt ihr im Messenger Studio von ausgebildeten Coaches lernen wie’s geht (Infos unter www.msgr-studio.com)!
Mit Dynamik und filigraner Eleganz verzaubern die Feuerkünstler von Stafffire das gebannte Publikum. Furiose Kämpfe mit den Feuerschwertern, glühender Kohleregen auf nackten Oberkörpern und brachiale Flammen – diese Feuershow raubt einem den Atem. Lasst euch von den Künstlern Marcel, Lars und Mikha in die entfesselte Welt der Feuerartistik entführen. Schnell, heiß und unwiderstehlich!
Unter einem Falkner stellt man sich für gewöhnlich einen robusten, bärtigen Mann vor. Schließlich haben Greifvögel scharfe Krallen und einen spitzen Schnabel. Mit dieser Vorstellung räumt Falknerin Vanessa gründlich auf. Die hübsche junge Frau schart in ihrer Falknerei Bussarde, Adler, Falken und Eulen um sich und präsentiert den Zuschauern ein faszinierendes Schauprogramm. Absolut sehenswert!
Nicht wegzudenken von den Flammenden Sternen: Die Heißluftballons, die jedes Jahr bei gutem Wetter von der großen Wiese aus starten und bei Einbruch der Dunkelheit zum Ballonglühen in den Scharnhauser Park zurückkehren. Ihre Reise gen Himmel treten die bunten Himmelsgiganten an allen drei Veranstaltungstagen zwischen 18 und 19 Uhr (je nach Wetterlage) an. Das Ballonglühen beginnt bei Einbruch der Dunkelheit.
Ihr möchtet eine Ballonfahrt im Rahmen der „Flammenden Sterne Ostfildern“ buchen?
Ballonteam Schwäbisch Hall-Hohenlohe
Rudolf Höfer, 74544 Michelbach/ Bilz
Telefon: 0791/41044, info@ballon2000.de
Malen, Basteln, Raspeln, Feilen oder Pusten – in der Kinderaktivwerkstatt ist einiges geboten! Hier können Kinder ihre Kreativität austesten und sich an ihren eigenen Kunstwerken versuchen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Feuerwerks-Pustebild? Oder einem Schmuckanhänger aus Speckstein? Außerdem basteln die Kleinen dieses Jahr „Tiere der Nacht“, Salzteigfigürchen und ihre eigenen Feuerwerksbilder. In der Kinderkreativwerkstatt sind Kinder jeden Alters willkommen.
Beim Spielen wird jeder zum Kind – deshalb ist bei der Spielbaustelle auf dem Festivalgelände auch jeder herzlich willkommen! Mehr als 20 Großspiele warten darauf, mit Geschicklichkeit, Raffinesse, Tempo, Team- und Kampfgeist erobert zu werden. Ob mit der ganzen Familie, den Freunden, Enkeln, Nachbarn oder eurem Herzensmensch – stürzt euch ins Spielevergnügen!
Da wäre selbst Harry Potter blass vor Neid – Orlando ist eindeutig der König der Zauberstäbe! Für alle kleinen Feuerwerksfans bringt er etwas ganz Besonderes mit nach Ostfildern: Leuchtende Zauberstäbe zum selbst basteln. Mit etwas Glitzer versehen funkeln die Zauberstäbe dann mit den Feuerwerken um die Wette.
Der EDEKA & MARKTKAUF FAMILIENTAG hat eine sorgsam gepflegte Tradition in Ostfildern. Vom ersten Flammende Sterne-Jahr an sorgte unser Partner dafür, dass es für Kinder am Familien-Sonntag noch ein bisschen bunter, aufregender und spannender auf dem Gelände ist. Natürlich auch dieses Jahr! Am Familientag gibt’s ab 16.00 Uhr viele Spiel- und Mitmachaktionen, unter anderem Stofftaschen bemalen, eine Hüpfburg, das Kräuter-Ratespiel, eine Obstverköstigung, Glücksrad, Basteln und coole Laternen zum Mitnehmen.
Unser Partner Hitradio antenne1 bringt dieses Jahr an allen drei Tagen seine Kindermalecke zu den Flammenden Sternen. Zudem das Glücksrad – und wer auf dem Gelände etwas gefunden, oder verloren hat, ist bei der Lost & Found-Anlaufstelle richtig.
Seit zwei Jahren schmückt unser Umbrella Sky das Festivalgelände. Dutzende bunte Regenschirme schweben zwischen den Rosenspalieren und setzen bunte Farbtupfer zwischen Himmel und Erde. Nach den Feuerwerken das begehrteste Fotomotiv bei den Flammenden Sternen.
Er ist inzwischen nicht mehr vom Festivalgelände wegzudenken – der Flammende Sterne-Markt. Flaniert zwischen Ständen mit Kunsthandwerk, Schmuck, Accessoires und Souvenirs und nehmt euch eine Erinnerung an die Flammenden Sterne 2019 mit nach Hause. Ob aus Holz, Metall oder Glas, ob zweckmäßig oder einfach nur dekorativ, ob wertvoll, witzig oder originell – hier findet ihr das passende Mitbringsel. Oder ihr macht euch einfach selbst ein Geschenk!
Feuer und Licht spielen auf dem Festivalgelände schon lange vor dem eigentlichen Höhepunkt, den Musikfeuerwerken, eine wichtige Rolle. Ab Einbruch der Dunkelheit tauchen unzählige Lichtobjekte den Park in ein märchenhaftes Licht und verzaubern die Sinne. Für tanzende Lichtpunkte sorgt außerdem der Flammende Sterne-Partner EDEKA & MARKTKAUF: Am EDEKA-Stand gibt es für die Besucher an allen drei Abenden kostenlose Lampions – stimmungsvolle Beleuchtung und romantische Momente sind damit sicher.
Der perfekte Platz, um sich ein wenig vom Festivalgeschehen auszuruhen ist unser Lounge-Bereich. Hier könnt ihr es euch auf Palettensofas gemütlich machen, einen Drink zu euch nehmen und das Treiben um euch herum beobachten. Auch nach den Feuerwerken lässt es sich hier noch entspannt weiterfeiern – in einer hoffentlich lauen Sommernacht. Petrus, wir zählen auf Dich…
Unsere Gastronomen umsorgen die Flammende Sterne-Besucher mit einem wirklich vielfältigen Angebot an Speisen und Getränken. In sommerlichen weißen Pagodenzelten und Foodtrucks locken sie die Gäste mit Schwäbischem, Regionalem und internationalen Spezialitäten, mit herzhaften Fleischgerichten und Vegetarischem, mit Fisch und Meeresfrüchten, mit süßen Versuchungen und kleinen Snacks, mit fruchtigen Cocktails, Hepfel-Cider von heimischen Streuobstwiesen, Stuttgarter Gin und frischem Fassbier. Buon appetito!
Feuer und Wasser – das passt perfekt zusammen. Deshalb sprudeln bei den Flammenden Sternen auch in diesem Jahr wieder selbstleuchtende Wasserfontänen in unterschiedlichen Rhythmen und den verschiedensten Farben in einem 18 Meter langen Wasserbecken. Vor allem bei Einbruch der Dunkelheit lohnt es sich, einen Abstecher zu den glitzernden Wasserspielen zu machen, dem Plätschern zu lauschen und einfach die Seele baumeln zu lassen…
Sobald sich die Dunkelheit über das Festivalgelände legt, sorgen Lichtobjekte und Lampions für zauberhafte Stimmung. Manche dieser faszinierenden Lichtpunkte lassen sich nicht nur bestaunen, sondern auch selbst ausprobieren: Poi-Leuchtbälle werden die strahlenden weichen Bälle genannt, die zu bunten Leuchtfäden werden, wenn man sie an einer Schnur befestigt um den Körper wirbelt. Unter Anleitung darf beim Poi-Workshop (jeweils nach dem Feuerwerk) selbst mit den Bällen geübt und experimentiert werden.
Durchs Programm bei den Flammenden Sternen führen auch dieses Jahr wieder unsere beiden Hitradio antenne1-Moderatoren Marcel Hiller und Anja Lange. Die freuen sich schon auf den Handylichter-Moment mit euch – das war so schön letztes Jahr!